Einträge von Presse | ÖA

Trocken, warm und teils brandgefährlich

Auch das Jahr 2022 war wieder zu warm und zu trocken. „Der Anteil deutlich geschädigter Bäume ist zwar um zwei Prozent leicht zurückgegangen, der Anteil der Bäume ohne Schäden jedoch auch“, stellt Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel bei der heutigen Präsentation des Brandenburger Waldzustandsberichts für 2022 fest. „Nur noch acht Prozent der Bäume sind als gesund einzustufen. Von einer Entspannung kann deshalb keine Rede sein“, so Axel Vogel.

Die Moor-Birke

Baum des Jahres 2023 ist eine typische Art der Moore: Weithin sichtbar, mit ihren weißen Rindenpartien und den lichten, hellgrünen Baumkronen, bildet die Moor-Birke oft die einzige Baumvegetation in den wertvollen Sonderstandorten. „Moore sind für die Bindung von CO2 wichtig und ein Zuhause für seltene Arten“, erklärt Stefan Meier, Präsident der Baum des Jahres Stiftung.

Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“

Klimaschutz und Anpassung der Wälder an den Klimawandel sind eine nationale Aufgabe von gesamtgesellschaftlichem Interesse. Dem Erhalt der Wälder als wichtige Kohlenstoffspeicher und der nachhaltigen Waldbewirtschaftung kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Um Waldbesitzende zu unterstützen, diese Aufgabe zu meistern, hat die Bundesregierung die Zuwendung „Klimaangepasstes Waldmanagement“ geschaffen.

Waldschutz finanziell belohnen

Ein Anreizsystem, das Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert, kann auf zwei Säulen ruhen: Es sollte einerseits die ökologische Waldwirtschaft direkt fördern und andererseits über ein marktwirtschaftliches Zertifikatssystem zusätzliche Finanzierung für den Klimaschutz im Wald bereitstellen.

Kleinprivatwald nachhaltig managen

Wälder als wichtige natürliche Ökosysteme müssen erhalten und ihre wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potenziale für die Zukunft weiterentwickelt werden. Einhellig bekräftigten das die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse (FWZ) auf ihrem 1. Brandenburger Landeskongress am Wochenende. Rund 90 Vertreter*innen von rund 50 Brandenburger FWZ kamen in Neuseddin (Potsdam-Mittelmark) zusammen.