Beiträge

Kleinprivatwald nachhaltig managen

Wälder als wichtige natürliche Ökosysteme müssen erhalten und ihre wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Potenziale für die Zukunft weiterentwickelt werden. Einhellig bekräftigten das die Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse (FWZ) auf ihrem 1. Brandenburger Landeskongress am Wochenende. Rund 90 Vertreter*innen von rund 50 Brandenburger FWZ kamen in Neuseddin (Potsdam-Mittelmark) zusammen.
Waldbauernschule

Fortsetzung Waldbauernschule 2021

Die Kurse der Waldbauernschule Brandenburg finden mit dem Projekt Waldtrainer_BB ihre online-basierte Fortsetzung beziehungsweise Ergänzung.

Veranstaltungen

Schulungsexkursion Doberlug-Kirchhain

/
Frühjahrsschulung 2022 | Einführungsseminar und Exkursion | Die Exkursionen der Waldbauernschule Brandenburg werden gefördert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und durch das Land Brandenburg.