Foto: Ralph Schipke

Etwas Licht und viel Schatten

Nach drei Trockenjahren waren die Witterungsbedingungen für den Wald 2021 etwas günstiger: „Der Anteil der deutlich geschädigten Bäume ist leicht zurückgegangen. Aber auch der Anteil an gesunden Bäumen hat sich verringert. Die Situation ist also weiter angespannt“, sagt Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel.
Canva

2021 deutlich weniger Waldbrände

Aufgrund höherer Niederschlagsmengen und zahlreichen teils kräftigen Regenschauern in den Sommermonaten fällt die Anzahl an Waldbränden und die Waldbrandfläche 2021 sehr viel geringer aus als noch in den Vorjahren.

Streckenergebnisse bei fast allen Wildarten rückläufig

Die Landkreise Uckermark, Oberhavel und Barnim verzeichneten eine leichte Streckensteigerung, während in der Prignitz und dem Havelland deutlich weniger Schwarzwild erlegt wurden.

Kleine Wildnisgebiete in Brandenburgs Wäldern

Im Landkreis Oberhavel wurde mit dem Naturwald „Woblitz“ der 32. Naturwald in Brandenburg rechtlich gesichert.
Jenny Lachmann

Waldbauernversammlung fordert mehr politische Rückendeckung für kleinen Privatwald

Wälder und Forstwirtschaft befinden sich in einer schweren Krise. Darüber diskutieren nicht nur diverse „Waldgipfel“ auf Bundesebene, Politik, Naturschutz und Wissenschaft
Pierre Ibisch

Trotz weniger Brände - Waldumbau bleibt oberstes Gebot

Während in vielen Teilen der Welt aktuell riesige Waldbrände wüten, blieb das ebenfalls stark gefährdete Brandenburg bislang vergleichsweise verschont.
Waldbauernschule

Rekordwert beim Schadholz - Gründe: Insekten, Hitze, Wassermangel

Waldschäden: Schadholzeinschlag durch Insektenbefall binnen fünf Jahren mehr als verzehnfacht
Canva

Waldbrandgefahr in Brandenburg

Ein Drittel aller Waldbrände Deutschlands ereignen sich in Brandenburg.
Juliane Menzel

2020 Rekordwert beim Holzeinschlag

Im Jahr 2020 wurden in den deutschen Wäldern 80,4 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen.

Die Bundeswaldinventur startet

Wie hat sich der Wald in den letzten Jahren entwickelt? Welche Spuren haben Dürre und Borkenkäfermassen­vermehrung während der letzten drei Jahre hinterlassen?